-60%1)

Sven Petter Naess
eBook, ePUB
Schuld / Team Oslo ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Brunstermann, Andreas
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 30.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zeit heilt keine Sünden.Für den Mord an ihrer Mutter und ihrem Stiefvater saß Helene Waaler achtzehn Jahre lang im Gefängnis. Dann wird Kriminalkommissar Harinder Singh beauftragt, dem alten Fall nachzugehen, und ihm fallen Ungereimtheiten auf. Als Helenes leiblicher Vater Stig kurz nach ihrer Entlassung tot in seinem Haus aufgefunden wird, scheint sicher: Helene hat wieder zugeschlagen. Nur Harinder und Christina glauben an ihre Unschuld - und geraten damit ins Visier eines Mannes, der sich wie ein Schatten durch Elvestad bewegt ... "In Sachen Schreibtalent steht Næss dem norwegisch...
Die Zeit heilt keine Sünden.
Für den Mord an ihrer Mutter und ihrem Stiefvater saß Helene Waaler achtzehn Jahre lang im Gefängnis. Dann wird Kriminalkommissar Harinder Singh beauftragt, dem alten Fall nachzugehen, und ihm fallen Ungereimtheiten auf. Als Helenes leiblicher Vater Stig kurz nach ihrer Entlassung tot in seinem Haus aufgefunden wird, scheint sicher: Helene hat wieder zugeschlagen. Nur Harinder und Christina glauben an ihre Unschuld - und geraten damit ins Visier eines Mannes, der sich wie ein Schatten durch Elvestad bewegt ...
"In Sachen Schreibtalent steht Næss dem norwegischen King of Crime Jo Nesbø in nichts nach. ,Schuld' hält die Leser:innen bis zur letzten Seite in Atem." VG.
Für den Mord an ihrer Mutter und ihrem Stiefvater saß Helene Waaler achtzehn Jahre lang im Gefängnis. Dann wird Kriminalkommissar Harinder Singh beauftragt, dem alten Fall nachzugehen, und ihm fallen Ungereimtheiten auf. Als Helenes leiblicher Vater Stig kurz nach ihrer Entlassung tot in seinem Haus aufgefunden wird, scheint sicher: Helene hat wieder zugeschlagen. Nur Harinder und Christina glauben an ihre Unschuld - und geraten damit ins Visier eines Mannes, der sich wie ein Schatten durch Elvestad bewegt ...
"In Sachen Schreibtalent steht Næss dem norwegischen King of Crime Jo Nesbø in nichts nach. ,Schuld' hält die Leser:innen bis zur letzten Seite in Atem." VG.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Funktion von Links und Steuerelementen klar erkennbar
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
- Entspricht LIA Konformitätserklärung
Sven Petter Næss, 1973 geboren, wuchs in Oslo auf. Er arbeitet mit Informations- und Kommunikationstechnologien für verschiedene Institutionen im universitären Sektor. Seit 2019 schreibt er erfolgreich Kriminalromane. Sein Roman »Furcht« erhielt 2020 die Auszeichnung für den besten Krimi Norwegens. Im Aufbau Taschenbuch liegen seine Kriminalromane »Glut« und »Furcht« vor.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841234124
- Artikelnr.: 67994530
»Sven Petter Næss gehört einfach gelesen.« Thomas Gisbertz krimi-couch.de 20250307
Sehr gut konstruierte Handlung;
Für mich war es das erste Buch des Autors und obwohl es schon das dritte Buch mit diesem Ermittlerteam ist, hatte ich keine Probleme mich hineinzufinden. Der Fall ist in sich abgeschlossen und es gibt kaum Hinweise auf die Handlung in den vorherigen Bänden. …
Mehr
Sehr gut konstruierte Handlung;
Für mich war es das erste Buch des Autors und obwohl es schon das dritte Buch mit diesem Ermittlerteam ist, hatte ich keine Probleme mich hineinzufinden. Der Fall ist in sich abgeschlossen und es gibt kaum Hinweise auf die Handlung in den vorherigen Bänden. Der Aufbau des Buches hat mir sehr gut gefallen, da der alte Fall und ein aktueller Mord parallel behandelt werden und die Handlung dadurch angenehm komplex wird. Mit neuen Informationen verändert sich immer wieder der Blick auf die einzelnen Taten und Verdächtigen, das ist wirklich gut gemacht. Auch fand ich es erfrischend, dass sich die Spannung aus der Handlung ergibt und nicht aus unüberschaubar vielen Perspektivwechseln, wie es manchmal der Fall ist. Die Lösung bietet einige Überraschungen, ist aber glaubhaft und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich war vollends zufrieden mit diesem Buch. Die ersten beiden Bände werde ich auf jeden Fall noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist meine erste Begegnung mit Team Oslo und Kriminalkommissar Harinder. Nur widerwillig gibt er sich mit einem Cold Case ab. Eine durchgeknallte Heavy Metal Sängerin wurde wegen Doppelmordes rechtskräftig verurteilt und kommt nun vorzeitig frei. Das scheint einigen Leuten nicht zu …
Mehr
Das ist meine erste Begegnung mit Team Oslo und Kriminalkommissar Harinder. Nur widerwillig gibt er sich mit einem Cold Case ab. Eine durchgeknallte Heavy Metal Sängerin wurde wegen Doppelmordes rechtskräftig verurteilt und kommt nun vorzeitig frei. Das scheint einigen Leuten nicht zu gefallen. Jedenfalls gibt es jetzt neue Mordfälle und die Geschehnisse von damals erscheinen in einem neuen Licht.
Dieses Buch hat alles, was ich an skandinavischen Krimis so liebe. Die Personen sind wirkliche Charaktere und keine Stereotypen. Die Ermittler habe ein Privatleben, an dem der Leser teilnehmen darf und vor allem ist der Plot raffiniert gestaltet und wird spannend erzählt. Gerne mehr vom Team Oslo!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schuldig oder nicht?
Helene Waaler, wegen Doppelmordes verurteilt, wird nach 18 Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, ihre Anwältin Christina Sandberg strebt die Wiederaufnahme des Verfahrens an, ihrer Meinung nach sind bei den damaligen Ermittlungen Fehler gemacht worden. …
Mehr
Schuldig oder nicht?
Helene Waaler, wegen Doppelmordes verurteilt, wird nach 18 Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, ihre Anwältin Christina Sandberg strebt die Wiederaufnahme des Verfahrens an, ihrer Meinung nach sind bei den damaligen Ermittlungen Fehler gemacht worden. Christina bittet Harinder Singh, der nach einer Knie-OP noch krankgeschrieben ist, sich in seiner freien Zeit die alten Unterlagen anzusehen. Er stimmt nur zögerlich zu, da sein aktueller Chef in der taktischen Ermittlungsabteilung damals an den Untersuchungen beteiligt war und Harinder weder seinen Ruf noch seine Karriere gefährden will.
Im kleinen Ort Elvestad, wohin Helene zurück kehrt, aus dem auch Harinder stammt, und in dem jeder jeden kennt, wird Helene abgelehnt und anonym bedroht, ihre belastende Situation kann ich nachvollziehen, um so mehr, da ich auch von ihrer schwierigen Jugend erfahre. Kurz nach Helenes Entlassung wird ihr leiblicher Vater erstochen und die unangepasste Frau gerät wieder in Verdacht.
Ich hatte keine Schwierigkeiten, in diesen dritten Band der Reihe einzusteigen, es gibt nur sehr wenige kurze Hinweise auf die Vergangenheit, die mein Lesevergnügen nicht beeinträchtigt haben. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, darunter auch eine, die Harinder ins Visier nimmt.
Die Figurenzeichnung finde ich insgesamt eher blass, Nähe hat sich bei mir zu keinem Charakter entwickelt. Für mich passt das zum Schreibstil des Autors, Sven Petter Naess schreibt flüssig und klar, nüchtern und distanziert.
Die Handlung des Krimis ist komplex, Harinders akribische Ermittlungen zum alten Fall und die Untersuchung des neuen Mordes, an der er unterstützend beteiligt ist, werden geschickt miteinander verflochten und der Autor überrascht mit unerwarteten Wendungen. Die Geschichte ist durchgehend spannend. 'Schuld', ein Krimi mit ausgesprochen passend gewähltem Titel, hat mich gut unterhalten. Ich vergebe 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sven Petter Naess hat mit "Schuld" den dritten Band der Krimireihe Oslos ermittelt veröffentlicht. Harinder Singh nach seiner Kniegelenks-Op befindet sich noch im Krankenstand als die Strafverteidigerin Christina Sandberg ihn um Hilfe bittet. Ihr Mandantin Helene, gerade nach 18 …
Mehr
Sven Petter Naess hat mit "Schuld" den dritten Band der Krimireihe Oslos ermittelt veröffentlicht. Harinder Singh nach seiner Kniegelenks-Op befindet sich noch im Krankenstand als die Strafverteidigerin Christina Sandberg ihn um Hilfe bittet. Ihr Mandantin Helene, gerade nach 18 Jahren aus dem Gefängnis wegen Mordes an ihrer Mutter und dem Stiefvater entlassen, kämpft um ein Wiederaufnahmeverfahren und beteuert wie auch bei ihrer Verhaftung weiterhin ihre Unschuld.
Harinder wäre nicht Harinder, wenn er nicht einen Blick in die Akten der alten Ermittlungen werfen würde. Er meint, schnell Ungereimtheiten entdeckt zu haben und vertieft sich in den Fall. Seine ehemalige Partnerin Rachel ist von dieser Tatsache nicht begeistert und rät ihm davon ab. Sein jetziger Chef ist der Ermittler von damals, was wieder einiges an Konfliktpotential hervorruft.
Helene sorgt in ihrem Heimatdorf für Unruhe und die Nachforschungen von Harinder tun ihr Übriges, um die Bewohner aufzuschrecken. Als Helenes Vater ermordet aufgefunden wird, steht die Täterin schnell fest. Doch Harinder glaubt an ihre Unschuld und begibt nicht nur sich mit seinen Nachforschungen in Gefahr.
Sven Petter Naess konnte mich auch mit dem dritten Band um Harinder Singh überzeugen. Sein Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Kapitel habe eine gute Länge und die Entwicklung von Harinder und Rachel ist kontinuierlich und konsequent. Durch seine etwas stoische und ruhige Art des Ermittelns sticht der Protagonist aus den üblichen Klischees positiv hervor.
Der Fall hätte ein wenig mehr Spannung vertragen können, aber dies ist kritisieren auf hohem Niveau.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Schuld“ ist der dritte Krimi aus Sven Petter Næss Serie um den norwegischen Ermittler Harinder Singh. Hundertprozentig konnte das Buch mich nicht begeistern, ich fand es etwas schwächer als den Vorgänger „Furcht“. Es war alles in allem kein schlechtes Buch, …
Mehr
„Schuld“ ist der dritte Krimi aus Sven Petter Næss Serie um den norwegischen Ermittler Harinder Singh. Hundertprozentig konnte das Buch mich nicht begeistern, ich fand es etwas schwächer als den Vorgänger „Furcht“. Es war alles in allem kein schlechtes Buch, aber der Funke sprang einfach nicht über, außerdem fehlte mir ein bisschen die Spannung.
Aber von vorn.
Nachdem Harinder Singh endlich eine Kniegelenksprothese ins rechte Bein eingesetzt wurde, ist er noch nicht wieder dienstfähig. Die OP war kompliziert und die Reha zieht sich. Dass die Strafverteidigerin Christina Sandberg ihn um Hilfe in einem Fall bittet, ist eine willkommene Abwechslung für ihn. Helene Waaler war vor 18 Jahren wegen des Doppelmordes an ihrer Mutter und ihrem Stiefvater verurteilt worden. Jetzt wurde sie vorzeitig aus der Haft entlassen. Der Fall ist für Harinder sehr speziell: er kennt Helene und ihre verstorbene Mutter aus der Schulzeit. Helene war zwei Klassen unter ihm, ihre Mutter war seine Klassenlehrerin. Helene hatte immer ihre Unschuld beteuert und möchte mit Christina Sandbergs Hilfe ein Wiederaufnahmeverfahren anstrengen. Harinder beginnt zu ermitteln. Er geht alte Akten durch, besucht Tatorte und ehemalige Weggefährten von Helene. Schnell hat er mehr Fragen und Zweifel als Antworten. Außer seinem Chef Eystein Musæus, der damals die Ermittlungen gegen Helene leitete, scheint er auch noch anderen auf die Füße zu treten. Seine Wohnung wird verwanzt, seine Computer angezapft und er wird überwacht. Während er sich und seine Tochter Savi in Sicherheit bringen muss, drängt sich eine Frage auf: wurde Helene Opfer eines Justizirrtums? Hatten die Ermittler sich damals zu vorschnell auf sie als Täterin versteift? Noch komplizierter wird alles, als Helenes leiblicher Vater Stig Waaler tot aufgefunden wird. Sie hatte sich kurz zuvor mit ihm getroffen und sie gingen im Streit auseinander. Der alte Fall und ein neuer Mord treffen aufeinander.
Die Idee hinter dem Krimi finde ich ganz hervorragend. Es beginnt mit einem ermordeten Ehepaar und der Fall zieht weite Kreise. Über der ganzen Geschichte schwebt die Frage: cui bono? Wer profitiert von ihrem Tod? Die impulsive und aggressive Tochter, die Probleme mit Eltern und Drogen hatte und sich an den Abend der Tat nur noch bruchstückhaft erinnern kann? Oder der Bruder des Ermordeten, der den Hof erbte und alles an einen Investor verkaufte, nachdem Helene im Gefängnis war? Oder steckt jemand ganz anderes dahinter? Der Frage muss auch Harinder Singh nachgehen. Fast 20 Jahre später passiert im selben Umfeld noch ein Mord. Die Verknüpfung der beiden Fälle, die so lang auseinanderliegen und doch zusammenhängen, fand ich sehr spannend.
Psychologisch fand ich den Krimi gut. Was geht in einem Menschen vor, der fast sein halbes Leben im Gefängnis verbracht hat, vor allem, wenn er sein Leben lang als „schwierig“ galt? Was erwartet diesen Menschen, wenn er nach seiner Haftentlassung in die alte Heimat zurückkommt? Die Charaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet. Vor allem Helene Waaler und Christina Sandberg zeichnet Sven Petter Næss als äußerst starke und selbstbewusste Frauen. Harinder Singh und seine Tochter Savi bekommen neue Facetten, wobei bei Harinder nicht wirklich eine Entwicklung festzustellen ist: er ist immer noch derselbe sture und zielstrebige Ermittler.
Sprachlich fand ich das Buch ansprechend, es lässt sich gut und flüssig lesen. In die laufende Erzählung werden immer wieder kurze Einblicke in die Gedanken eines Unbekannten eingeschoben (Zwischenkapitel, kursiv gesetzt). Er verfolgt sowohl Harinder Singh als auch die Anwältin Christina Sandberg. Wer er ist und wieso er die beiden observiert, erfährt man erst spät, wodurch die Leserschaft einen gewissen Wissensvorsprung gegenüber den Ermittlern hat. Dadurch wird die, sonst meiner Meinung nach etwas spärliche Spannung, etwas gesteigert. Begeistern konnte das Buch mich trotzdem nicht, aber es hat mich gut unterhalten. Von mir vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Helene Waaler wird nach 18 Jahren aus der Haft entlassen. Sie soll damals ihre Mutter und ihren Stiefvater ermordet haben. Ihre Anwältin möchte den fall wieder aufrollen um eine Haftentschädigung führ ihre Mandantin zu bekommen. Sie wendet sich an den Kriminalkommissar Harinder …
Mehr
Helene Waaler wird nach 18 Jahren aus der Haft entlassen. Sie soll damals ihre Mutter und ihren Stiefvater ermordet haben. Ihre Anwältin möchte den fall wieder aufrollen um eine Haftentschädigung führ ihre Mandantin zu bekommen. Sie wendet sich an den Kriminalkommissar Harinder Singh, der seit längerem dienstuntauglich ist, damit er die alten Akten auf Ungereimtheiten durchsieht. Damit scheinen sie eine unbekannte Person aufzuscheuchen, der sie heimlich ausforscht. Als dann Helenes leiblicher Vater Stig erstochen aufgefunden wird, stellen sich neue Fragen.
Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt, indem der unbekannte Beobachter neben der eigentlichen Handlung zu Wort kommt. Die Protagonisten sind sehr übersichtlich und es kommen in dem kleinen Ort Elvestad nicht so viele Personen als Täter in Frage. Trotzdem ist ist der Kriminalroman interessant und die Auflösung nicht vorhersehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Harinder ist noch nicht wieder offiziell im Dienst nach seiner Verletzung. Strafverteidigerin Christine Sandberg bittet ihn inoffiziell um Hilfe.
Er möge sich in seiner alten Heimat ein wenig umsehen.
Helene Waaler saß 18 Jahre im Gefängnis, weil sie ihre Mutter und ihren …
Mehr
Harinder ist noch nicht wieder offiziell im Dienst nach seiner Verletzung. Strafverteidigerin Christine Sandberg bittet ihn inoffiziell um Hilfe.
Er möge sich in seiner alten Heimat ein wenig umsehen.
Helene Waaler saß 18 Jahre im Gefängnis, weil sie ihre Mutter und ihren Stiefvater ermordet haben soll. Harinder geht diesen 20 Jahre alten Spuren nach und findet mehrere Ungereimtheiten.
Jetzt kann er nicht mehr anders, er muss weiter ermitteln, die Wahrheit suchen und finden.
Wie immer sind die Protagonisten sehr fein ausgearbeitet, mit allen Nuancen des Recht- und Unrechtbewusstseins. Auch die persönlichen Komponenten kommen nicht zu kurz und sind gut in die Geschichte eingebettet. Der Schreibstil ist skandinavisch kühl, aber trotzdem erreicht der Autor seine Leser mit spannenden Wendungen und fein gezeichneten Ermittlungen.
Harinder ist kein Mann für Action. Er ermittelt leise und bedacht. Überlegt und kombiniert, und vertraut dabei zusätzlich auf seine Menschenkenntnis.
Auch wieder gut eingefangen sind die Abgründe, die hinter Haustüten lauern können. Niemals gesehen, nicht bedacht oder nur vom Hörensagen weitergetratscht. Gibt es für Außenseiter eine andere Gerechtigkeit? Auch diese Nuancen fließen gut in die Geschichte ein und machen das Buch zu einem runden Krimigenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote